Skip to content
  • Add anything here or just remove it...
Kurscheid-DesignKurscheid-Design
  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Akademie
  • Shop
  • Tutorials
Farbmanagement anwenden
Arbeitsdateien
Farbmanagement anwenden

Die Schülerinnen und Schüler besitzen die Kompetenz, Farbprofile von Geräten und Druckprozessen zu erstellen und anzuwenden, mit deren Hilfe Daten in andere Farbräume zu konvertieren und dafür Arbeitsabläufe einzurichten.

Die Schülerinnen und Schüler analysieren den Datenbestand eines Kundenauftrages auf bestehende Farbräume und machen sich mit dem Erstellen von Farbprofilen auch unter Verwendung digitaler Medien vertraut.

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Vorgehensweise der Kalibrierung und der Profilierung und verwenden dazu auch Medien in Fremdsprache. Sie machen sich mit den Grundlagen des Farbmanagements und der Farbseparation vertraut (Profile-
Connection-Space, Profilklassen, Profilarten, Color-Gamut, Rendering Intents, Separationsarten).

Die Schülerinnen und Schüler planen die Vorgehensweise zum Konvertieren der Daten unter Berücksichtigung einer ausgewählten Datenstruktur. Sie recherchieren zur Verfügung gestellte Profile mithilfe digitaler Medien. Dabei beachten sie die Vorschriften zum Datenschutz und zum Urheberrecht.

Die Schülerinnen und Schüler kalibrieren und profilieren alle im Arbeitsablauf vorgesehenen Geräte und Druckprozesse, indem sie Farbprofile erstellen, beschaffen und im Betriebssystem verwalten. Dazu benutzen sie branchenspezifische Hard- und Software. Sie konvertieren Daten unter Berücksichtigung der notwendigen Umrechnungsmethoden in die zur weiteren Bearbeitung vorgesehenen Farbräume. Dabei beachten sie verschiedene Ausgabeprozesse und Farbseparationsarten (Bunt-/Unbunt-Aufbau, maximaler Farbauftrag). Sie beachten auch die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.

Die Schülerinnen und Schüler erstellen farbverbindliche Proofs und werten diese messtech- nisch anhand aktueller Standards aus. Bei der visuellen Kontrolle beachten sie die gültigen Abmusterungsbedingungen.

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren den Arbeitsprozess. Sie diskutieren unter arbeitsergonomischen, ökonomischen und qualitativen Gesichtspunkten ihr Vorgehen und formulieren Optimierungsmöglichkeiten. Sie nehmen Kritik entgegen und reagieren darauf angemessen sowie lösungsorientiert.

Arbeitsdateien

 

 

         
           
           
           
           
           
Anschrift

Bahnhofstraße 9 1/2
84416 Taufkirchen (Vils)
Telefon 08084.5463859
info@kurscheid-design.de
www.kurscheid-design.de

Link
  • Home
  • Akademie
  • Shop
  • Tutorials
Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Widerruf für digitale Inhalte
Instagram
Instagram-Beitrag 17946154657657081 Instagram-Beitrag 17946154657657081
Instagram-Beitrag 17942228926734718 Instagram-Beitrag 17942228926734718
Instagram-Beitrag 18154774237146246 Instagram-Beitrag 18154774237146246
Instagram-Beitrag 17897166163815740 Instagram-Beitrag 17897166163815740
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfes Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr #Jahr #Weihnachten #Fest
Instagram-Beitrag 17857657711391574 Instagram-Beitrag 17857657711391574
Instagram-Beitrag 18051395539073638 Instagram-Beitrag 18051395539073638
Auf Instagram folgen
Copyright 2023 © Kurscheid-Design
  • Home
  • Akademie
  • Shop
  • Tutorials
  • Anmelden

Anmelden

Passwort vergessen?